31. März 2023 Interim-Management | Consulting | Agile Coaching

Praxis-Tipp: die Sprint Retrospektive als “Filmkritik” – von Romantik bis Drama

Lesedauer 2 min.

Dieser Praxis-Tipp sollen als kleine Inspiration dienen, um eine abwechslungsreiche Sprint Retrospektive durchführen zu können.

Bei einer Retrospektive blickt das Scrum Team gemeinsam auf den zurückliegenden Sprint zurück. In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre sollen Daten gesammelt werden, um daraus Einsichten und Erkenntnisse zu gewinnen. Die Retrospektive dient durch die gemeinsame Reflexion dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur Findung von konkreten Maßnahmen im Hinblick der Zusammenarbeit, Prozesse und Werkzeuge.

Agil_Sprint_Retrospektive_DSConsult
Agil Sprint Retrospektive mit DSConsult

Zutaten für eine abwechslungsreiche Sprint Retrospektive (2)

  • Flipchart oder Board
  • ausreichend Post-it, Stifte
  • oder digitales Board für Remote-Retrospektive
  • Timer (per App, Uhr, Tool)

Durchführung der Retrospektive

Gesamtdauer: ca. 60 – 75 min.
Die Dauer der Retrospektive kann je nach Bedarf angepasst werden. Als ein Indikator dafür kann die Teamgröße und Komplexität sowie Länge des zurückliegenden Sprints dienen. Somit kann auch die Zeitaufteilung der einzelnen Blöcke für die jeweilige Sprint Retrospektive flexibel angepasst werden.

1. Gesprächsklima schaffen

Dauer: ca. 5 min.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer sollten Sie als Scrum Master:in zuerst für ein offenes Gesprächsklima während der Sprint Retrospektive sorgen. Hierzu gibt es verschiedene Hilfsmittel und Vorgehensweisen die Stimmungslage im Team abzufragen.
Besonders positive und negative Stimmungen können direkt oder später ausführlicher diskutiert werden, wenn sich das Team dafür ausspricht.

2. Themen sammeln – Filmkritik

Dauer: ca. 30 min.
Um möglichst viel über den Sprintverlauf in Erfahrung zu bringen, soll jedes Team-Mitglied für sich eine Filmkritik verfassen.

Stellt euch den letzten Sprint als Film vor. Wie würdet ihr die letzte Iteration kurz zusammengefasst einer Person beschreiben, die nicht daran beteiligt war?

  1. Von was handelt der Film? Was war die zentrale Botschaft?
  2. Welchem Genre würdet ihr den Sprint zuordnen:
    • eher Romantik und Komödie
    • oder mehr Drama oder Thriller?
  3. Gab es überraschende Wendungen im Verlauf?
  4. Wie war der Schluss? Gab es ein Happy End oder offenes Ende?

Wichtig! Timer stellen: 10 min.

Nach Ablauf des Timers liest jedes Team-Mitglied seine Rezension mit der Bewertung sowie den notierten Schlagwörtern vor. Danach sammeln Sie als Scrum Master:in die vorgelesenen Schlagwörter getrennt in zwei Spalten (“Romantik/Komödie” und “Drama/Thriller”) auf dem Flipchart bzw. Board.

Sprint Retrospektive als Filmkritik
Sprint Retrospektive als Filmkritik

3. Erkenntnisse aus dem Sprint gewinnen

Dauer: ca. 10 min.
Im nächsten Schritt sollen gezielt weitere Erkenntnisse herausgearbeitet werden. Bitten Sie die Team-Mitglieder nun – zunächst wieder jedes für sich – konkrete Verbesserungsvorschläge zu formulieren.

Würdet ihr diesen Sprint Kolleg:innen weiterempfehlen?
Welche Maßnahmen sollten konkret ergriffen werden, damit eure Rezension zukünftig besser ausfallen wird?

Wichtig! Timer stellen: 3 min.

Nach Ablauf des Timers liest jedes Team-Mitglied seine konkreten Empfehlungen vor. Dann sammeln Sie diese als Scrum Master:in ebenfalls auf dem Flipchart bzw. Board in einer eigenen Spalte (Empfehlungen).

4. Entscheidungen treffen

Dauer: ca. 10 min.
Lassen Sie nun die Team-Mitglieder über die Verbesserungsvorschläge abstimmen. Dabei hat jedes Mitglied nur einen Punkt zu vergeben. Nachdem alle abgestimmt haben, nehmen Sie die Vorschläge mit den meisten Punkten als konkrete Aktionspunkte auf. Diese sollen bis zur nächsten Retrospektive bearbeitet und bestmöglich umgesetzt werden.

5. Abschluss der Retrospektive

Dauer: ca. 5 min.
Zum Abschluss sollte noch einmal deutlich ausgesprochen werden, dass die besprochenen Themen innerhalb des Teilnehmerkreises verbleiben und vertraulich behandelt werden.

Danach stellen Sie dann noch die Dokumentation der Retrospektive mit Fotos bzw. Screenshots allen Teilnehmer:innen bereit.

Probieren Sie meinen Praxis-Tipp doch einfach mal in Ihrer nächsten Retrospektive. Ich freue mich auf Kommentare, wie die Erfahrungen damit sind.

Probieren Sie auch die Retrospektive mit Rezensionen.

image_pdfPDFimage_printDruck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert